Zum Inhalt springen

Was machen wir sonst noch ausser auf der Bühne zu stehen?

KULISSENBAU & BÜHNEN-EQUIPE

BÜHNENBILDER

werden möglichst selber hergestellt, geschreinert, gemalt, tapeziert

Im Ferienhaus von Rosmarie und Elena Leuenberger
„Kreuzmordrätsel“ 2023/24

Im Salon der Familie von Grafenried
„Das hät mer grad no gfählt“ 2022/23

angedeutete Alpkulisse für den Schwank
„Theater im Theater“ 2022/23
bezw. „d’Julia und de Sepp uf de Gemselialp“

Das Bühnenbild (rechte Seite) für das Lustspiel
„Paris, mon amour“ 2019/20

und hier noch die linke Seite

Aussenkulisse mit Hintergrund-Prospekten und Mühlerad
„Müller’s Mühli“ 2018/19

Das Bühnenbild und die Möbel dürfen für gewisse Platzverhältnisse nicht zu hoch und zu schwer sein da oft gezügelt wird in kleinere und grössere Säle und Bühnen
„d’Närve-Saagi“ 2018/19

Bücherwände sind aufwendig und erfordern von der Bühnenequipe besondere Sorgfalt
„Lara’s Plan“ 2017/18

unordentliche Attikawohnung mit grosser Dachterrasse
„Em Diräkter sind Sohn“ 2016/17

die Stube des Ehepaares Müller
„Gaunereie“ 2016/17

Wir begeben uns ins Foyer einer Kurklinik
„En Fall für d’Margret“ 2015/16

Musetempel „Ludwig van Beethoven“
„Heavy Beethoven“ 2014/15

 

Wir lebten im Gobelbachtäli auf der Chuedräcketealp
„Nachwuchs uf dr Alp“ 2014/15

ein Bühnenbild mit 6 Ein-/Ausgängen ist nicht ganz einfach auf einer kleineren Bühne
„Reini Närvesach!“ 2013/14

Das Postbürio im Dorf Müggenwil
„Dicki Poscht“ 2012/13

Hier sind wir in einem Gerichtssaal beim Fall
„De Papagei isch tschuld“ 2011/12

Wir befinden uns in einem Krankenhaus der besonderen Art
„Mit Verluscht muesch rächne“ 2007/08

Für diese Saison haben wir uns ein neues Bühnenbild angeschafft, welches beim Publikum jedesmal spontanten Applaus auslöste
„Bittermandle und Postole“ 2005/06

Nicht jede Bühne lässt einen solch aufwendigen Eingang mit Podest zu
„Empireröck & Männertröim“ 2004/05


KULISSENBAU / RENOVATION

Aus Holz, Spezialspray und einem Elektroofen wird ein echt aussehendes Cheminée gebaut von der Bühnenequipe

Hin und wieder werden die Kulissen erneuert, repariert oder umgestaltet. Dazu trifft sich die Bühnen-Equipe zusammen mit freiwilligen Helfern im Vereinslokal

PFLEGE UNSERES VEREINSLOKALS

Immer wieder wird das Vereinslokal auf Fordermann gebracht. Frühlingsputz, Entsorgen etc. ist angesagt


Einmal im Jahr nach der Spielsaison wird unser „Daheim“ auf Vordermann gebracht beim Frühjahres-Putz


Auch aussen soll es wieder einmal sauber sein…


…und Margrit Wiget staunt über das saubere Ergebnis ihrer Putzerei


Endlich ist alles wieder an seinem vorgesehenen Platz versorgt

MASKENBILDNEREI


Auch unsere grosse Perrückensammlung muss gepflegt werden. Dafür hat Vreni auch als „Nichtcoiffeuse“ viel Freude und Spass


Unser Maskenbildner, Heinz Jenni schminkt sich am liebsten selbst.
Hier stylt er sich zum 75jährigen Opa Sommer im Lustspiel „Familie-Zuewachs“ in der Saison 2003/04


Das Modell unseres Maskenbildners Heinz Jenni
in „Original“…….


…… oder auch schon etwas gealtert ……


aber auch als Mafiaboss ist sie kaum mehr zu erkennen

WERBUNG UND VEREINSPRÄSENTATION

an der Öffentlichkeit


Ohne Werbung geht auch bei uns Nichts!
Nebst den Internet-Auftritten sind auch persönliche Kontakte an div. Anlässen notwendig.
Info-Stand am Neuzuzuügler-Anlass in ZH-Höngg!